Wir stellen uns vor ....
Marina Dewald, Vorstandsvorsitzende
Ich heiße Marina Dewald und komme aus dem schönen oberbayrischen Ingolstadt. Ich bin verheiratet und habe 2 Söhne. Meine erste Motivtorte habe ich 2007 für meinen Sohn zum Geburtstag gebacken. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, aber auch seine leuchtenden Augen und die Begeisterung der Gäste inspirierten mich zu weiteren Ideen, die ich erfolgreich umsetzte und motivierte mich zur Weiterbildung in diesem Bereich. Nachdem ich meine Fertigkeiten und Fähigkeiten kontinuierlich aufbauen konnte, gewann ich 2015 in meinem ersten Wettbewerb die Silbermedaille in der Kategorie “mehrstöckige Torte Freestyle“. In den darauffolgenden Jahren kamen weitere erfolgreiche Teilnahmen bei deutschen und auch internationalen Wettbewerben hinzu. Außerdem wurde ich nach erfolgreich abgelegten Prüfungen im Konditoren Handwerk 2015 selbstständig und bin jetzt eine stolze Inhaberin meiner Auftragsbackstube "Design Torten Dewald". Zudem gebe ich seit 2014 mein Wissen und langjährige Erfahrung in meinen Kursen über verschiedene Techniken der Tortendekorationskunst weiter.
Doreen Zilske, Stellvertreterin+Jurorin
Beschreibung Doreen Zilske lebt in der Nähe von Köln und fand Ihre Leidenschaft für die Zucker- und Tortenkunst im Jahr 2014. Seitdem kreiert Sie immer wieder gern Torten für Ihren Familien- und Freundeskreis, egal ob einstöckig zum Geburtstag oder mehrstöckig für eine Hochzeit. Neues lernt sie gern autodidaktisch und liebt es mit Ihren Kreationen zu überraschen. Ihr Stil umfasst Vieles, von schlicht und elegant, dunkel und düster, zuckersüß und niedlich bis hin zu realistisch und fantasievoll. Seit 2022 veranstaltet sie selbst immer wieder international erfolgreiche Online Sugarart Collaborationen, welche in zahlreichen international renommierten Zeitschriften veröffentlicht wurden. Aber auch in der Tagespresse des Kölner Stadtanzeigers, Kölsche Rundschau und Weiteren wurde über Sie berichtet. Sie nimmt seit Jahren immer wieder an internationalen Wettbewerben erfolgreich teil. Auszeichnungen: 2016 Bronze sowie Best of Class Cake World, Hannover 2018 Gold und Silber Cake and Bake, Essen 2019 2 x Gold sowie Best of Class Cake and Bake, Dortmund 2022 Silber Cake International, Birmingham 2023 Gold sowie Best of Class Cake and Bake, Dortmund 2023 Bronze Cake International, Birmingham
Olga Fixel, Verwaltung + Kassenwärtin
Beschreibung Ich heiße Olga Fixel und bin 39 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich komme aus dem schönen Regensburg in Bayern. Meine Leidenschaft fürs Backen habe ich bereits in jungen Jahren entdeckt. Motivtorten ist mein Hobby. Meine erste Motivtorte habe ich 2011 zur Taufe meiner Tochter gestaltet. Seitdem habe ich mich durch zahlreiche Kurse weiterentwickelt. 2023 habe ich mich zum ersten Mal getraut und beim Wettbewerb auf myCake in Friedrichshafen mitgemacht. Mit Erfolg! Silber und gleichzeitig best in cakegory für meinen sweet table. Und lobende Anerkennung für meine zweistöckige Torte.
Diana Adler, Verwaltung + Jurorin
Beschreibung Mein Name ist Diana Adler. Ich komme aus einem idyllischen 250-Seelendorf im schönen Odenwald. Hier lebe ich mit meinem Ehemann und meinen beiden Kindern Milena und Nicolai, die auch schon in der Tortenszene in Erscheinung getreten sind. Von Haus aus bin ich Grundschullehrerin, studiert habe ich Deutsch, Religion und Bildende Kunst. Das Backen war schon immer Teil meines Lebens. Mit dem Thema “Motivtorten“ beschäftigte ich mich ebenfalls im Zusammenhang mit meinen Kindern, da ich immer großen Spaß hatte, ausgiebige Kindergeburtstage zu einem bestimmten Motto vorzubereiten. 2015 nahm ich an meinem ersten Tortenwettbewerb teil. Mein erster Wettbewerbsstück war ein 25 kg schwerer Paddington-Bär, den wir vom Odenwald bis nach Dortmund karrten, die gesamte Familie Adler inklusive. Damals wurde dieses Schaustück mit Bronze honoriert. Seit dieser Zeit nahm ich immer regelmäßig an Wettbewerben teil und wurde dabei mit Goldmedaillen und Kategorie-Siegen belohnt. Am meisten gefällt mir aber an diesem Hobby, dass man mit diesen „Torten“ Geschichten erzählen und die Menschen berühren kann. Meine Spezialität ist das Malen auf Fondant. Mittlerweile schätze ich mich auch glücklich, zu mehreren nationalen und internationalen Collaborationen mit anderen großartigen Künstlern eingeladen worden zu sein. Ich freue mich riesig, Teil des Vereins Tortenkünstler Deutschland zu sein. Einen Teil meiner Werke findet ihr auf Facebook auf meiner Seite Topping Queen – Torten & Co. https://www.facebook.com/ToppingQueenbyDianaAdler/?locale=de_DE 2015 Bronze, Cake & Bake Dortmund 2016 Bronze, Cake & Bake Dortmund 2017 Gold, Cake & Bake Dortmund 2018 Gold, Cake & Bake Essen Gold + best of category, Cake Sensation Saarbrücken 2019 Gold, Cake & Bake Essen Gold + best of category, Cake Sensation Saarbrücken Silber + best of category, Cake & Bake Offenbach 2023 Gold, Cake + Bake Dortmund
Jane Fehlau, Verwaltung + Jurorin
Beschreibung Hey, ich bin Jane von „Zuckertraum“. Ich bin eine Hobbybäckerin und Zuckerkünstlerin aus der Nähe von Würzburg, bin verheiratet und habe einen Sohn. Ich liebe es, alles Mögliche aus Zucker herzustellen und eine meiner Leidenschaften ist es mit essbaren Farben zu zeichnen. Angefangen regelmäßig mit Fondant zu arbeiten habe ich 2015, vorher hatte ich nur 2012 und 2014 die Geburtstagstorte für meinen Sohn gemacht aber das fand ich nicht wirklich lustig und konnte nicht verstehen, wie jemand an der klebrigen Angelegenheit Spaß finden kann. Seit 2015 habe ich viele verschiedene Torten gemacht, ausprobiert und auch an einigen Wettbewerben in Deutschland, Österreich und Großbritannien teilgenommen wo ich mehrfach sowohl mit Gold und Silber als auch mit „Best in Category“ ausgezeichnet wurde. Meine Facebook-Seite lautet: https://www.facebook.com/meinzuckertraum/ und auf Insta findet ich mich hier: https://instagram.com/meinzuckertraum?utm_medium=copy_link
Adelina Baicu, Jurorin
Beschreibung Adelina wurde in Rumänien geboren und wuchs dort auf. Seit ihrer frühen Kindheit interessierte sie sich für Kunst, insbesondere für Zeichnen und Malen. Sie verzichtete jedoch auf eine künstlerische Ausbildung und studierte stattdessen Wirtschaftswissenschaften. Anschließend bereiste sie die Welt auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, lernte verschiedene Sprachen und bereicherte ihr kulturelles Erbe. Schließlich ließ sie sich in Italien nieder, wo sie ihre Leidenschaft für die Kunst wiederentdeckte. Nach der Geburt ihres Sohnes begann Adelina, die ersten Torten für ihn zu backen – eine große Offenbarung und der Beginn ihrer neuen Leidenschaft. Sie begann, sich intensiv mit Tortendesign zu beschäftigen, entweder autodidaktisch oder durch das Lesen von Foren, das Ansehen von Online-Tutorials oder die Teilnahme an professionellen Kursen wie „Die Wilton-Methode der Tortendekoration – Der komplette Kurs“. Sie begann ihre Tortendekorationserfahrung 2015 als freiberufliche Tortendekorateurin, die mit verschiedenen Bäckereien zusammenarbeitete, einen guten Eindruck machte und sich in der Online-Torten-Community einen Namen machte. Sie entwickelte eine Vorliebe für das Bildhauen und Modellieren und erreichte 2019 das Finale des „Modelling Excellence“-Awards des Cake Masters Magazine, der höchsten Anerkennung in der Tortenbranche. Im Jahr 2020 wurde sie stolze offizielle Repräsentantin von Cake International Romania und versucht kontinuierlich, mehr rumänische Künstler für den Wettbewerb zu gewinnen. Nach den Covid-Beschränkungen gewann sie 2022 den Preis „Modelling Excellence“, was einen wichtigen Durchbruch für ihre Karriere darstellte. Adelina gibt jetzt ihre eigenen Bildhauer- und Modellierkurse und ist Jurorin bei verschiedenen Präsenz- und Online-Wettbewerben. Sie fördert die Entwicklung der Schüler und ermutigt sie, ihr Talent im Wettbewerb unter Beweis zu stellen. AUSZEICHNUNGEN, ERFOLGE UND Ehrungen • November 2019 – Finalist in der Kategorie „Exzellente Modellierung“ bei den Cake Masters Magazine Awards • April 2021 – Dritter Platz im Online-Wettbewerb „Kerry Vincent Tribute“ • November 2022 – Gewinner des Preises „Exzellente Modellierung“ bei den Cake Masters Magazine Awards • Februar 2024 – Finalist in der Kategorie „Realistische Modellierung“ bei den D'Licious Magazine Awards • Februar 2025 – Finalist in den Kategorien „Bester Bildhauer“ und „Cake Artist des Jahres“ bei den D'Licious Awards Magazine JURYERFAHRUNG • Januar 2021 – Jurorin beim Online-Wettbewerb „Dante – Internationaler Wettbewerb“ • Oktober 2023 – Jurorin beim Puglia Cake Festival • April 2024 – Jurorin beim Online-Wettbewerb „Incredible India Cake Magazine“ • Mai 2025 – Jurorin beim Online-Wettbewerb „Cake Art Bulgaria“ • Oktober 2025 – Jurorin beim Puglia Cake Festival
Carla Rodrigues, Jurorin
Ich bin ein portugiesischer Kuchendesigner und Chocolatier, international anerkannt und ausgezeichnet bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Meine Leidenschaft gilt der Skulpturen, dem Modellieren, dem Airbrushen und der Schokolade. Ich liebe es, zu arbeiten, zu spielen und Torten und Pralinen mit modernen Designs zu kreieren. Ich liebe es, Büsten mit Modellierschokolade als Hauptarbeitsmedium herzustellen, ob Realismus oder Cartoon, Mensch oder Tier. Ich mag es auch, zu variieren, Männer, Frauen, Kinder, junge Menschen, ältere Menschen... Ich bin eine Künstlerin, die nach Lust und Laune arbeitet, ich mache das, worauf ich in dem Moment Lust habe. Ich unterrichte in Portugal und im Ausland alle Arten von Tortengestaltungstechniken und Schokoladenbonbons. Ich bin die Gastgeberin und Organisatorin von Steam Cakes - Steampunk collaboration, mit der Hilfe meines Mannes, João Pimentel.
Claudia Kapers, Jurorin
Beschreibung Ich bin Claudia Kapers und arbeite unter dem Namen Capri Cakes aus Zelhem in den Niederlanden. Im Jahr 2013 entstand die Leidenschaft für das Entwerfen und Herstellen von Kuchen und Skulpturen und im Laufe der Zeit habe ich mich in der Zuckerwelt selbstständig gemacht und mir das nötige Wissen angeeignet. Seit 2019 bin ich offizieller SARACINO-Botschafterin der Niederlande. Als Botschafter für Saracino biete ich verschiedene Dienstleistungen an Vorführungen auf nationalen und internationalen Messen. Sowohl national als auch international habe ich verschiedene Preise gewonnen, darunter: Gold, 1. Platz in der Klasse und BEST OF SHOW bei „Cake & Bake“ Essen 2018, Gold und 2. Platz bei „Cake & Trends“ Utrecht 2018, Gold und 1. Platz bei „Cake & Bake Experience“ Rijswijk 2019, Silber bei „Cake & Bake“ Essen 2019, Silber bei „Cake International“ Birmingham 2019 und Gold und BEST OF CLASS bei „Cake & Bake“ Dortmund 2023. Während der Corona-Pandemie war ich an mehreren großen Kooperationen beteiligt. Ich mache Tutorials für verschiedene internationale Zeitschriften. Facebook: https://www.facebook.com/capricakes.claudiakapers/ Instagram: https://www.instagram.com/claudia_kapers/ CakesDecor: https://cakesdecor.com/capricakes
Evgenia Brunstein, Jurorin
Beschreibung Ich bin 46 Jahre alt und in Russland geboren. Ich lebe seit 2012 in Deutschland. Mein Hauptberuf ist Zahntechnikerin. Mein Hobby ist es Kekse zu dekorieren. Dies mache ich seit 2018 und habe einige Erfolge erzielt. Ich nahm an mehreren Online-Süßwarenwettbewerben teil, bei denen ich Gold- und Silberpreise für meine Arbeit erhielt (dekorierte Kekse mit Royal Icing). - International Educational Flash Mob Russia- England (Cake International) 2020 - Gold Award. - Cake international Show Virtual Edition March 2021 - Gold Award. - Cake international Show NEC Edition Oktober 2021 - Silber Award. - Incredible India Cake Magazine Artistic Excellence Online Competition 2024 - Gold Award. Ich habe auch viele Live- und Video- Workshops für die Dekoration von Keksen mit Royal Icing durchgeführt. Weiterhin bin ich auch Mitglied der Vereinigung der Konditoren-Dekorateure "Cake Artist World".
Eugenie Skalosub, Jurorin
Beschreibung Mein Name ist Eugenie Skalosub. Ich aus Leipzig/Sachsen. Mein Interesse an Zuckerblumen begann im Jahr 2009 und wurde im Jahr 2012 zu meinem Hauptberuf. Ich habe an Ausstellungen wie der Cake International in Birmingham, in der Türkei sowie an gemeinsamen Projekten der Cake International und Cake Artist World teilgenommen. Seit vielen Jahren unterrichte ich Zuckerfloristik in meinen Kursen. Dank der Zuckerfloristik hatte ich die Möglichkeit, in Ländern wie Australien, den Niederlanden, Italien, Israel, Deutschland, Russland, Uruguay, Hongkong, der Slowakei, Estland, Lettland, Dänemark, Amerika und der Türkei zu arbeiten.
Ingrid Sekljic, Jurorin
Beschreibung Ich bin Ingrid-Maria Sekljic und wohne in Kapfenberg in Österreich. Meine erste Blume – eine Schneerose – habe ich im Jänner 2015 bei „Gustabene“ in Graz/Tobelbad gemacht. Via „Ellen’s Creative Cakes“ aus Holland bekam ich die Möglichkeit zur Teilnahme an einem workshop mit Alan Dunn. Das hat mich so fasziniert, dass ich noch weitere Kurse u.a. bei Tony Warren, Eugenie Skalosub sowie Katharina Pfaffenrot besucht habe und in den letzten Jahren habe ich mich bei mehreren online-workshops weitergebildet. Auszeichnungen bei Wettbewerben haben mich stets motiviert. Gold – Cake InternationaI Birmingham
Lina Blank, Jurorin
Beschreibung Hallo, mein Name ist Lina Blank, und ich bin die kreative Kraft hinter SweetNes Tortendesign. Als Designerin von Hochzeitstorten strebe ich danach, nicht nur hübsche, sondern berauschende und künstlerische Kreationen zu schaffen, die einzigartige Statements für Paare setzen. Meine Liebe zur Tortenkunst begann vor wenigen Jahren als Hobby. Trotz meiner Tätigkeit in Führungspositionen entschied ich mich, meine Leidenschaft für das Tortenbacken zum Beruf zu machen. Heute lebe ich mit meinen zwei Kindern in der malerischen Rhön. Meine Arbeit wird von meiner Leidenschaft für Kunst, Architektur, Mode, Keramik, Texturen und Natur inspiriert. Ich arbeite eng mit meinen Kunden zusammen, um ihre Visionen in individuelle Tortendesigns zu verwandeln.
Ludmilla Keller, Jurorin
Mein Name ist Ludmila Keller und ich bin 43 Jahre alt. Ich komme aus Russland, in Deutschland bin ich seit 2011. Ich bin ausgebildete Lehrerin. In Russland habe ich die pädagogische Universität absolviert, in der Fachrichtung Deutsch und Wirtschaft. Außerdem habe ich die Kunstschule erfolgreich abgeschlossen, in der Fachrichtung Grafik. In Deutschland habe ich an der Fernuni Hagen studiert und erfolgreich absolviert, dies in der Fachrichtung – Wirtschaftswissenschaften. Während der Elternzeit habe ich nach einer Beschäftigung gesucht und fand das Dekorieren von Lebkuchen oder Keksen sehr interessant, kreativ und spannend. Heutzutage gehört es zu meinem Hobby und Nebenbeschäftigung. Für meine weitere Entwicklung in diesem Bereich habe ich Kurse einige besucht und an einigen Projekten, organisiert durch Cake Artist World, teilgenommen. Darunter sind die Projekte „Cawkids 2023“ und „Das Leben auf dem Planeten Pandora“. Weiterhin gebe ich seit 3 Jahren Kurse für Kinder im Kekse dekorieren.
Manuela Taddeo, Jurorin
Ich bin Manuela Silvia Taddeo und folge meinen künstlerischen Neigungen. Ich besuchte die Artistic Sekundarschule und absolvierte die Fakultät für Architektur an der Polytechnischen Schule Mailand. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Kochen und Konditorei und im Jahr 2012 entdeckte ich die Leidenschaft für Cake Design und besuchte mehrere Professionelle Kurse zur Spezialisierung auf Konditorei und Kuchen Dekoration mit dem Ziel, die Professionalität zu steigern diesem Sektor. Mit meiner besten Freundin habe ich das Geschäft MABANUBY-Kuchen Design im Jahr 2014 gegründet. Auszeichnungen 2013 Let´s cake Modena = 1. Platz Modeling e Party Cake 2014 Cake design italian festival = 1. Platz und Ehrenerwähnung Cake International Birmingham = Gold und Silber 2015 Coppa Italia Pasticceria Artistica = Sonderpreis beste Innovation Technik Cake world Wien = Gold und Best of show Cake design italian festival = 1. Platz Cake International Birmingham = Gold 2016 Coppa Italia Pasticceria Artistica = 1. Platz Cake world Friedrichshafen = Gold und Best of show Kunst des Zuckers Zürich = Gold Cake world Hannover = Gold und Best of Kategorie Cake International Birmingham = 2 x Gold und 1. Platz Italian Wedding Award Roma = Gewinner in der Kategorie Hochzeitstorte 2017 Italian Wedding Award Milano = Gewinner in der Kategorie Hochzeitstorte Golden tiers Awards New York = Gewinner des AWARDS „Spence Award“ Cake International Birmingham = Silber 2018 Coppa Italia Pasticceria Artistica = 1. Platz Cake International Birmingham = Gold Shaki Cake International Mailand = Gold, 1. Platz Cake design italian Championship FIPGC = Gold und 1. Platz 2019 Coppa Italia Pasticceria Artistica = 1. Platz Campionato Mondiale Cake designer world championship FIPGC = 2. Platz, Silber und Preis der Journalistischen Kritik 2021 Julia Usher´s 3D-Cookies Competition = Silber, 2. Platz 2022 Cake International Birmingham = Gold und Siber 2024 Julia Usher´s 2D-Cookies Competition = Gold, 1. Platz und Best of show
Nisa Aydin, Jurorin
Titel Hey, ich bin Nisa Aydin, 31 Jahre jung, Mama von zwei Kindern und lebe seit 13 Jahren in Deutschland. Seit zwei Jahren dekoriere ich täglich Royal Icing Kekse und lebe so meine künstlerische Ader als Cookie Artist aus. Ich habe mir alles selbst beigebracht und auf meiner Instagram-Seite kann man mich und meine Arbeit verfolgen sowie meine Entwicklung in den letzten zwei Jahren. Ich liebe das Schöne, das Präzise und die Leidenschaft. Ich sehe in allem die Kunst. Eines meiner Lieblingszitate ist: “Die Welt der Realität hat ihre Grenzen, die Welt der Fantasie ist grenzenlos.” Bleibt kreativ.
Tanja Urbach, Jurorin
Beschreibung Ich bin Tanja Urbach, begeisterte Tortenkünstlerin aus Kempten – Allgäu (Deutschland). Vor 10 Jahren habe ich mich für Cake Design begeistern lassen. Seitdem designe ich voller Leidenschaft kreative und kunstvolle Motivtorten. Ich arbeite und probiere gerne verschiedene und moderne Techniken und Designs aus. Mit der Teilnahme an internationalen und nationalen Torten Wettbewerben, an denen ich seit 2018 sehr erfolgreich teilgenommen habe, sechs Gold Medaillen (sechs Best in Kategorie), vier Silber Medaillen und fünf Bronze Medaillen gewann, kann ich mich zu den erfolgreichsten Tortenkünstlern zählen. Dadurch konnte ich auch meine Kenntnisse und fachmännisches Wissen im Bereich Torten Design deutlich erweitern und ein sehr hohes Maß an Erfahrung sammeln. Mein bis jetzt größter rfolg war der Gewinn „Best in Show“ auf der my cake 2020. Seit 2020 biete ich Kurse für Motivtorten an und gebe mein fachmännisches Wissen mit viel Freude an meine Kursteilnehmer weiter. 2023 durfte ich für eine internationale Collaboration auf der Cake & Dream Rom in Italien mit namenhaften internationaler Tortenkünstlern mit dabei sein. Homepage: www.cake-and-sweetart.de Instagram: @cake_and_sweetart_tanja.urbach Facebook Seite: Cake & Sweetart Tanja Urbach Facebook: Tanja Urbach
Oxana Wagner, Jurorin
Beschreibung Ich heiße Oxana Wagner und komme aus Bonn / NRW. Als Kleinunternehmerin beschäftige ich mich mit dem süßen Kunstwerk seit knapp 7 Jahren. Ich liebe es mit Fondant zu arbeiten und immer wieder etwas Neues auszuprobieren, was unterschiedliche Techniken betrifft. Meine Stärken sind Moderne mehrstöckige Torten. Ich habe an mehreren Wettbewerben von Cake international und gemeinsamen Projekte von Cake international mit Cake Artist World teilgenommen. Dafür bekam ich Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze. Ich bin Juror, Teacher in der Kategorie Hochzeitstorten, Zucker Floristik und offizieller Vertreter von Cake Artist World in Deutschland.