Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.tortenkuenstlerdeutschland.de und an unserem Verein. Wir vom Tortenkünstler Deutschland e.V. sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie als Besucher unserer Webseite sowie unsere Mitglieder jederzeit wissen, wann und wie wir welche Daten von Ihnen erfassen, speichern und wie wir sie verwenden.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und sonstige Verarbeitung (z.B. Speicherung, Abfrage, Verändern, Weitergabe) personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Tortenkünstler Deutschland e.V., vertreten durch die 1. Vorstandsvorsitzende Marina Dewald.
Anschrift: Am Bierweg 9a, 85055 Ingolstadt
Email: admin@tortenkuenstlerdeutschland.de
Webseite: www.tortenkuenstlerdeutschland.de
Datenschutz: datenschutz@tortenkuenstlerdeutschland.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer von deren Verwendung
§ 1 Beim Besuch der Webseite
Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Im Rahmen der Server-Logfiles werden folgende Daten erhoben.
Dabei handelt es sich um folgende Daten:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Browser,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite im Hinblick auf Stabilität und Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und anschließend verworfen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 3 dieser Datenschutzerklärung.
§ 2 Bei Nutzung weiterer Leistungen, Funktionen und Angebote unserer Webseite
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir Leistungen und Funktionen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.
· Kontaktformular
Wir stellen Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem wir folgende personenbezogene Daten erheben: E-Mail-Adresse, Vor- und Zuname. Die Angabe von E-Mail-Adresse und Vor- und Zuname ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Zusätzlich erheben wir den Zeitpunkt der Übermittlung. Die Pflichtabgaben dienen der Zuordnung Ihrer Anfrage und die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Übermittlung von Anfragen und deren Beantwortung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
3. Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website nutzerfreundlich und effektiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten. Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies.
Notwendige/ Funktionale Cookies:
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite und ihrer Funktionen zu ermöglichen. Diese Cookies werden i.d.R als Reaktion auf eine von Ihnen getätigte Aktion gesetzt. Dazu gehören bspw. Registrierung, Anmeldung oder Einstellungen wie Sprache
Transiente Cookies:
Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Persistente Cookies:
Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4. Verlinkung zu unseren Social Media Präsenzen
Unsere Webseite enthält Links zu unseren Social Media Präsenzen: Facebook und Instagram
Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter des sozialen Netzwerks weitergegeben. Nur wenn Sie auf den Link klicken und dadurch zu unserer Seite des entsprechenden sozialen Netzwerkes gelangen, erhält der Anbieter des sozialen Netzwerkes die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 2.§1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Da der Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den Link über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes liegen uns keine Informationen vor.
Bei Facebook und Instagram handelt es sich um Dienste des Anbieters Meta Platforms Ireland Ltd.,
4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Die Datenschutzrichtlinien des Anbieters finden Sie unter:
Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
- http://www.facebook.com/policy.php,
- https://instagram.com/about/legal/privacy.
5. Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, haben Sie gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
5.1. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich vom Verantwortlichen Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
5.2. Recht auf Einschränkung:
Haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, zur Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.
5.3. Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.
5.4 Recht auf Widerspruch:
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling iSd Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir kein Berechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgten Widerspruch unterlassen.
Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.
5.5. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Ihre Beschwerde können Sie an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes richten. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie als Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
5.6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung:
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt.
6. Datensicherheit
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(Stand: April 2024)